Illegale Müllentsorgung (Fleisch und Bauschutt) Frauenkirchen
Freunde der Basilika Frauenkirchen
Freunde der Basilika Frauenkirchen
Umwelt

Illegale Sperrmüllablagerungen nehmen zu

Die Ausgangsbeschränkung der Bundesregierung scheint jetzt vermehrt dazu genutzt zu werden, Dachböden und Keller zu entrümpeln. Es kommt es derzeit pro Tag im Klagenfurter Stadtgebiet zu sechs bis acht illegalen Sperrmüllablagerungen.

Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) und Entsorgungsreferent Vizebürgermeister Wolfgang Germ (FPÖ) appellieren an die Bevölkerung, Sperrmüll am eigenem Grundstück zwischenzulagern oder Entrümpelungen überhaupt zu verschieben. Nach der Coronakrise werde die Sperrmüllentsorgung wieder aufgenommen.

Müllsündern drohen Strafen ab 730 Euro

Die Stadt wird Ordnungsamt und Bergwacht informieren, die vermehrt Kontrollen durchführen werden. Verstöße können nach dem Abfallwirtschaftsgesetz Strafen ab 730 Euro nach sich ziehen. "Bürger sollen ihren Sperrmüll daher entweder auf dem eigenen Grundstück zwischenlagern oder Entrümpelungen besser auf einen späteren Zeitpunkt verschieben“, so Germ. Nach der Coronakrise werde der zwischengelagerte Sperrmüll dann selbstverständlich wie gewohnt abgeholt. Wie lang das dauert, hängt von den Maßnahmen der Bundesregierung ab.

Müllabfuhr nimmt Übermengen in Säcken mit

Die Abteilung Entsorgung hat die Sperrmüllabholung derzeit eingestellt, um alle Kapazitäten für die Aufrechterhaltung der Müllabfuhr in der Landeshauptstadt einzusetzen. Die Müllabfuhr fährt ganz normal ihren Dienst. Übermengen, sofern neben den Tonnen in Säcken hingestellt, werden mitgenommen. Geschlossen bleiben bis auf Weiteres die Abfallsammelstellen Nord und Süd. Die Kläranlage sei im Bereitschaftsdienst.

Alle Kanalarbeiten und Baustellen sind bis auf weiteres eingestellt. Ein Notfallteam für etwaige Schadensmeldungen stehe jedoch bereit. Nähere Informationen gibt es direkt bei der Abteilung Entsorgung unter der Telefonnummer 0463/537–3540.

Hotlines zum Coronavirus

  • Gesundheitsnummer 1450 ohne Vorwahl aus allen Netzen
  • Hotline Land Kärnten: 050 536 53003 (Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr)
  • Wirtschaftskammer nur für Unternehmer: 05 90 904 808
  • AGES: 0800 555 621
  • Internationale Notrufnummer 112
  • Alle Infos zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 gibt es unter ORF.at/corona und auf der Teletext-Seite 660.
  • Hotlines, Tipps und Unterstützung