Bei der Nationalratswahl am 29. September werden die ersten fünf Plätze auf dem Stimmzettel in ganz Österreich gleich sein. Auf Platz eins steht die ÖVP, sie tritt in Kärnten mit Spitzenkandidatin Elisabeth Köstinger an – mehr dazu in Köstinger ist ÖVP-Spitzenkandidatin. In Kärnten hat die ÖVP bei der letzten Nationalratswahl 26,8 Prozent der Wählerstimmen erhalten, österreichweit lag sie mit 31,5 Prozent auf Platz eins.

SPÖ mit Philipp Kucher
Die SPÖ tritt in Kärnten mit Philipp Kucher an, die SPÖ hatte bei der NR Wahl in Kärnten 29,3 Prozent der Stimmen erhalten, österreichweit 26,9 Prozent der Stimmen- mehr dazu in SPÖ stellt Kandidaten für NR-Wahl vor.

FPÖ lag zuletzt auf Platz eins in Kärnten
Die Freiheitlichen treten mit Erwin Angerer an, sie hatten in Kärnten 31,8 Prozent der Wählerstimmen, in Kärnten lagen sie damit auf Platz eins, österreichweit erhielten die Freiheitlichen 26 Prozent – mehr dazu in FPÖ präsentiert Kandidaten für NR-Wahl.
Die Neos treten mit Markus Unterdorfer Morgenstern an, sie hatten in Kärnten 4,3 Prozent der Wählerstimmen, österreichweit 5,3 Prozent – NEOS-Kandidaten für Nationalratswahl. Die Liste Pilz tritt nun unter dem Namen Jetzt an. In Kärnten hatte die Gruppierung 3,6 Prozent der Stimmen, österreichweit 4,4 Prozent .

Erstmaliger Antritt für Liste Wandel und BZÖ
Die Grünen mit Spitzenkandidatin Olga Voglauer, die Grünen hatten 2,4 Prozent, österreichweit 3,8 Prozent. Die Liste „der Wandel“ tritt mit Spitzenkandidat Christian Raming erstmals an, 227 Unterstützungserklärungen wurden heute bei der Landeswahlbehörde eingereicht.
Auf Platz acht des Stimmzettels wird die KPÖ stehen, sie kandidiert mit dem Lehrer Patrick Wriessnig und hatte bei der letzten Nationalratswahl 0,5 Prozent der Stimmen, österreichweit 0.8 Prozent.

Seit Freitagnachmittag stand fest, dass das BZÖ nach 2013 erneut in Kärnten antritt, mit verschiedenen Gruppen, und dem Spitzenkandidaten Martin Rutter, vormals Team Kärnten, nun unter der Liste „Allianz der Patrioten“.