Die in Salzburg lebende österreichische Autorin Birgit Birnbacher ist am Sonntag im ORF-Theater Klagenfurt mit dem 43. Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet worden. Die weiteren Preisträger sind Leander Fischer, Julia Jost, Yannick Han Biao Federer und Ronya Othmann.
Dritter Lesetag
Der dreitägige Lesereigen bei den 43. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt ist Samstagnachmittag mit einer schwer kritisierten literarischen Auseinandersetzung mit der Ermordung der Geschwister Scholl von Martin Beyer zu Ende gegangen.
Zweiter Lesetag
Am Freitag kam der Text von Birgit Birnbacher über einen Schrank bei den Juroren gut an. Ronya Othmanns Text über Völkermord des IS sorgte für Diskussion über die Kritisierbarkeit solcher Texte. Lob gab es für Daniel Heitzler.
Erster Lesetag in Frauenhand
Fünf Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben den ersten Lesetag der 43. Tage der deutschsprachigen Literatur bestritten. Die Texte der Kärnterin Julia Jost und Katharina Schultens (D) wurden von den Juroren besonders wohlwollend bewertet.
Eröffnungsabend mit Setz-Rede
Am Mittwochabend wurden die 43. Tage der deutschsprachigen Literatur im ORF-Theater in Klagenfurt eröffnet worden. Bei der Auslosung der Lesereihenfolge ging Katharina Schultens als erste der 14 Autoren hervor. Die Rede zur Literatur hielt der Grazer Autor Clemens J. Setz.
Die treue Zuschauerin und Künstlerin Annelore Reski zeichnet während des Bewerbs die Teilnehmer und stellt ihre Werke dem ORF zur Verfügung. Hier sehen Sie ihre heurigen Skizzen.