Der Kärntner Tourismus befindet sich mitten in der Hauptsaison. Nach einem verzögerten Start konnten die Kärntner Tourismusbetriebe Fahrt aufnehmen, die Nächtigungen nahmen im Juni – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – um 20 Prozent zu.

Annäherung an das Vorkrisenniveau
Konkrete Zahlen für Juli und August liegen zwar noch nicht vor, Josef Petritsch, der Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten, zeigte sich aber sehr positiv gestimmt. „In der Hauptsaison ist eine Annäherung an das Vorkrisenniveau vorhanden, es fehlt aber die Vorsaison. Im Mai hatten wir noch geschlossen, der Juni ist teilweise zaghaft, teilweise gut angelaufen. Jetzt läuft die Hauptsaison sehr gut, die Häuser sind sehr gut gebucht.“
Tourismus zieht Zwischenbilanz
Der Tourismus zieht Zwischenbilanz zur laufenden Saison. Im Großen und Ganzen sind die Betriebe zufrieden, viele rund um die Seen sind ausgebucht.
Nun gehe es darum, den Schwung in den Herbst mitzunehmen, sagte Petritsch, der selbst das Hotel Marko in Seelach bei St. Kanzian als Familienbetrieb in dritter Generation führt: „Wir hoffen den September und auch den Oktober noch so beleben zu können, dass wir vielleicht noch Teile des Frühjahres kompensieren können.“
Sendungshinweis:
Radio Kärnten Mittagsjournal, 15.8.2021
Gute Chancen für Qualitätsbetriebe
Auffallend sei das starke Qualitätsbewusstsein der Gäste, sagte Petritsch. Besonders Betriebe mit Qualität und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis hätten eine gute Chance auf eine starke Saison, sagte Petritsch. Die Touristiker hoffen, dass nicht Covid dem Tourismus einmal mehr einen Strich durch die Rechnung macht.