Drei Feuer zwischen Gipfeln der Alpen
ÖAV
ÖAV
Umwelt

Feuer in den Alpen

Von den slowenischen Karawanken bis ins schweizerische Gasterntal loderten am Samstag wieder die solidarischen „Feuer in den Alpen“. Dieses Jahr machten die Höhenfeuer auf den eingeschränkten Wasserhaushalt in Zeiten der Klimakrise aufmerksam.

Die von Wien bis Nizza – quer über den Alpenbogen verteilt – lodernden Höhenfeuer sind ein Zeichen der Solidarität zwischen den Alpenländern und den Regionen, zwischen den Menschen aus den urbanen Zentren und der Alpenbevölkerung, hieß es in einer Aussendung des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV).

Sendungshinweis: „Servus, Srecno, Ciao“, 14.8.2021

Feuer brennen seit über 30 Jahren

Seit über 30 Jahren treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuer im gesamten Alpenraum. Die Höhenfeuer stehen als Symbol, dass die Belastungen der Umwelt und die Bedrohungen der kulturellen Eigenarten vor den Grenzen nicht Halt machen.

Höhenfeuer sollen auf die Einmaligkeit der Alpen aufmerksam machen und ein Zeichen für ein Europa der Regionen, für die Alpen als eigenständige, aber auch integrierte Region setzen.