Wer jetzt noch einem möglichen Getümmel bei den Wahllokalen entgehen will, hat dazu zwei Möglichkeiten. Allerdings braucht er dazu eine Wahlkarte. Die kann nun für die Briefwahl schriftlich angefordert werden. Die Frist dafür geht am Mittwoch zu Ende. Damit soll gewährleistet werden, dass der ausgefüllte Stimmzettel dann per Post fristgerecht bis zur Wahl am Sonntag im Wahllokal der jeweiligen Gemeinde eintrifft. Einfacher ist es, die Wahlkarte direkt in den Wahllokalen, der Gemeinden, die jetzt schon geöffnet haben, abzuholen und dort gleich an Ort und Stelle zu wählen. Hierbei ist ein Reisepass sowie eine FFP-2 Maske und am besten auch ein eigener Kugelschreiber mitzubringen.
Sendungshinweis:
Radio Kärnten Frühjournal, 10.3.2021
Klagenfurt: Bisher 4.500 Wahlkarten
In Klagenfurt wurden schon 4.500 Wahlkarten ausgegeben, vor dem ersten Durchgang waren es mehr als 10.000. Das Wahllokal für Wahlkarten in der Landeshauptstadt befindet sich in der Kumpfgasse. Wichtig: Das Wahlrecht ist an die Wahlkarte gebunden. Bei Verlust kann die Gemeinde die Wahlkarte nicht ersetzen. Wie das Duell in Klagenfurt zwischen der amtierenden Bürgermeisterin Maria Luise Mathiaschitz (SPÖ) und Christian Scheider vom Team Kärnten ausgehen wird, dürfte am Sonntag erst in den späteren Abendstunden feststehen.