Klagenfurt nun wirklich Großstadt

Klagenfurt hat die 100.000-Einwohner-Grenze leicht überschritten und gilt nun als Großstadt. Vor zwei Jahren wurde dies schon einmal irrtümlich bejubelt. Insgesamt verzeichnet Kärnten laut Statistik Austria als einziges Bundesland einen leichten Bevölkerungsrückgang.

Der Jubel vor zwei Jahren wurde von Statistikern angezweifelt. Um sich offiziell als Großstadt bezeichnen zu dürfen, müsse nämlich die 90-Tage-Regelung berücksichtigt werden. Das heißt, die Grenze von 100.000 Einwohnern muss erreicht und auch 90 Tage gehalten werden - mehr dazu in Klagenfurt doch - noch - keine Großstadt (kaernten.ORF.at; 14.8.2016). Erst, wer sich mindestens 90 Tage in der Stadt aufhält, wird zur Wohnbevölkerung gezählt. Das sei international so üblich.

Klagenfurt werten Melderegister aus

Die Stadt Klagenfurt jedoch wertet Daten aus dem lokalen Melderegister nach bestimmten Stichtagen wie etwa dem 1. Jänner aus. Vor zwei Jahren wurden in Klagenfurt auch viele Flüchtlinge dazu gezählt, die aber nach der Auswertung weiter zogen. Diesmal dürfte Klagenfurt jedoch den Status Großstadt beibehalten, sagte die Leiterin der Landesstelle für Statistik, Evelin Leiner: „Innerhalb der Frist können ja noch Abmeldungen stattfinden, aber auch Zuzüge. Beides wird noch stattfinden, aber es wird sich die Waage halten.“

Ändern würde sich für Klagenfurt aber nicht viel, denn es gibt seit einer Gesetzesänderung vor zehn Jahren nicht, wie erhofft, mehr Geld vom Bund. Zumindest eines ändert sich aber mit 100.000 Einwohnern für Klagenfurt: Die Stadt wird auf den Landkarten künftig weit größer dargestellt, als bisher.

Kärntenweit leichter Rückgang

Insgesamt verzeichnet Kärnten laut Statistik Austria als einziges Bundesland bei der Bevölkerungszahl einen leichten Rückgang. So leben derzeit 560.882 Menschen in Kärnten, um 195 weniger als im Jänner 2017, das entspricht einem Minus von 0,03 Prozent. Bundesweit stieg die Bevölkerungszahl auf 8,82 Millionen - mehr dazu in Bevölkerungszahl stieg auf 8,82 Millionen (news.ORF.at).

Größte Abwanderung im Bezirk Hermagor

Vom Bevölkerungsrückgang am stärksten betroffen ist der Bezirk Hermagor. 147 Menschen wanderten im vergangenen Jahr aus, das ist ein Minus von 0,8 Prozent. Auf Gemeindeebene gab es die stärksten Rückgänge in Oberdrauburg, Mallnitz (je minus 3,7 Prozent)und Fresach (minus drei Prozent). Die stärksten Zuwächse gab es in Ossiach (plus 2,7 Prozent), St. Margareten im Rosental (plus 2,3) und in Baldramsdorf (plus 2,2).

10,2 Prozent der Kärntner Bevölkerung sind ausländische Staatsangehörige, um 0,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Österreichweit beträgt der Anteil 15,8 Prozent. Die größte Gruppe davon stellen in Kärnten deutsche Staatsangehörige mit 11.158 Personen. Auf Platz zwei folgen bosnische Staatsbürger (7.533), auf Platz drei, vier und fünf Kroaten (5.566), Slowenen (4.604) und Rumänen (3.427). Die stärksten Bevölkerungsrückgänge gab es bei afghanischen, irakischen und iranischen Staatsbürgern.