Vogelparadies im eigenen Garten

Viele Kärntner füttern in ihrem Garten oder Balkon Vögel und helfen ihnen damit über den Winter. Richtiges Füttern ist dabei wichtig. Profis auf dem Gebiet sind Christa und Günter Petrits aus Ebentahl. 250 Kilo Futter benötigen sie jeden Winter in ihrem Garten.

Mehr als 100 Vögel zugleich tummeln sich im Garten. Obwohl der Boden bereits gefroren ist und Schnee die Erde bedeckt, hüpfen und flattern hier die unterschiedlichsten Vögel herum. Christa und Günter Petrits beobachten das geschäftige Treiben in ihrem eigenen, kleinen Vogelparadies vom Wintergarten aus, um die Vögel nicht zu stören. „Alle Sorten kommen zu uns, groß und klein und wir füttern sie um sie über den Winter zu bekommen“, so Christa Petrits.

Vögel Winter Füttern Amsel

Pixabay

Amseln fressen gerne Obst, sie schätzen Äpfel, die auf einen Ast gespießt werden

Erst bei gefrorenem Boden füttern

Christa Petrits beginnt mit der Fütterung im Spätherbst, wenn sie kein Futter mehr finden. Auch Vogelexperte Andreas Kleewein von BirdLife rät die Winterfütterung erst bei einer geschlossenen Schneedecke oder einem gefrorenen Boden zu beginnen, denn es können sich dann an der Futterstelle keine Krankheiten ausbreiten und die Vögel finden in der Natur schwerer Nahrung.

Vögel Winter Füttern Spatz Sperling

Pixabay

Spatzen sind Körnerfresser

Wenn es taut, sollte nicht mehr füttern. Das Futter, das die hungrigen Schnäbel bekommen, ist sehr vielfältig, so Christa Petrits: „Nüsse, Sonnenblumenkerne, gemischtes Futter für die Waldvögel. Draußen haben wir Kübel aufgehängt, da kommen die Meisen. Bei der Pergola hängt ein Kübel mit Nüssen, dort holen sich die Vögel was sie brauchen.“

Günter Petrits Meisen Vögel Füttern Garten

ORF

Günter Petrits füllt Futter auf

Vögel verlassen sich auf Futterquelle

Weil das Nahrungsangebot im Garten so groß ist, werden verschiedene Vögel angelockt, sagte Kleewein: „Man unterscheidet zwischen Körnerfressern und Weichfutterfressern. Körnerfresser sind die Spatzen aber auch Finken. Sie haben eine festen Schnabel, mit dem sie Schalen aufpicken und zum Kern kommen. Weichfutterfresser sind Amseln, die gerne auch Haferflocken fressen. Aber auch Äpfel, die man an einen Ast steckt.“

Vögel Winter Füttern Buntspecht

Pixabay

Buntspechte können einigen Lärm verursachen wenn sie gegen Bäume und Hausfassaden hämmern

Zirka 250 Kilogramm werden von Familie Petrits pro Saison verfüttert. Kleewein sagt, wenn man intensiv den Winter über füttert sollte man das beibehalten, denn die Vögel kennen die Futterplätze und gewöhnten sich daran. Falle die Nahrung aus, könnten die Vögel Probleme bekommen, „sie verlassen sich drauf“.

Specht weckt das ganze Haus auf

Aufgrund des großen Nahrungsangebotes kann es dann zu großen Ansammlungen von verschiedenen Vogelarten, aber auch eine dominante Art könne sich dort niederlassen. Zum Beispiel Amseln oder Spatzen, da kommen große Futtermengen zusammen. Das kann Günter Petrits bestätigen: „Am meisten haben wir Spatzen, dann Amseln und auch Meisen verschiedenster Art.“ Ein Buntspecht wird aber langsam lästig, so Christa Petrits, denn „der hämmert so, dass das ganze Haus hallt. Wenn man noch schläft, braucht man keinen Wecker. Der lässt sich nicht vertreiben.“

Auch im Winter halten sich auf den Fassaden immer wieder Insekten auf, die dann heruntergepickt werden, so Kleewein von BirdLife: „Sie machen kein Loch in den Putz. Wenn man im Haus ist, wird man das Picken aber trotzdem hören. Aber es gibt keine Gefahr für die Fassade.“

Vögel Winter Füttern Kohlmeise

Pixabay

Für Meisen gibt es eigenes Fettfutter

Spechte suchen Höhlen zum Schutz

Trotzdem können manchmal Löcher entstehen, wenn der Buntspecht mit seinem kräftigen Schnabel gegen die Hauswände hämmert: „Mit dem Trommeln kennzeichnet der Specht sein Revier, wie andere durch den Gesang. Warum der Buntspecht in die Fassaden Löcher macht, ist nicht ganz geklärt“, so Kleewein. Manchmal möchte der Specht sich eine Höhle machen, teilweise können Spechthöhlen sogar bis zu 50 Zentimeter tief sein. „Bei der Außenfassade kommt er aber nicht so weit hinein und nicht so tief, es bleibt bei Aushöhlungen. Die dienen dem Specht als Brutplatz wenn sie groß sind, aber auch als Schlafhöhle und Schutz.“ Bisher fand man noch kein Mittel, um den Specht dauerhaft von der Fassade zu vertreiben.

Günter Petrits Meisen Vögel Füttern Garten

ORF

Stundenlang kann das Ehepaar Petrits die Vögel beobachten, hier Meisen.

Vogel wiederbelebt

Ein Problem ist es ebenfalls, wenn Vögel gegen die Glasscheibe fliegen. Auch das erlebte Familie Kleiber schon. Ein Kleiberweibchen flog dagegen, Christa Petrits nahm den Vogel in die Hand und hauchte ihn immer wieder an. Nach einer Viertelstunde gab er Lebenszeichen von sich und flog dann davon. „Ich hoffe, dass er noch lebt.“ Kleewein sagt, wenn man einen Vogel findet, der gegen die Scheibe geflogen und noch benommen sei, sei es richtig, ihn ins Haus zu bringen damit er nicht gefressen werde. Stundenlang beobachten Christa und Günther Petrits „ihre“ Vögel und freuen sich daran.

Vogelzählung im Garten

Zwischen 5. und 7. Jänner bittet Birdlife Vogelfruende, in ihrem Garten die Vögel rund um Futterhäuschen zu zählen und die Daten zur Verfügung zu stellen. Die „Stunde der Wintervögel“ dient dazu, festzustellen, wie sich das Insektensterben auf die Vögel auswirk und wie es mit den Grünfinken aussieht, die in den vergangenen Sommern unter Parasiten litten.

Link: