Islamic Banking: Ähnlichkeiten und Unterschiede

Für Aufregung hat in den vergangenen Tagen die Bawag PSK Bank gesorgt. Sie bietet ab Februar Bankprodukte an, die dem islamischen Glauben entsprechen. Obwohl es Unterschiede gibt, bestehen auch Ähnlichkeiten mit dem heimischen Bankwesen.

Das islamisches Bankwesen beschreibt die Führung von Bankgeschäften in Übereinstimmung mit den Ethik-Vorstellungen des Islam. So darf es keinen Gewinn ohne gleichwertige Sachwerte geben. Regeln, die das islamische Bankwesen umzusetzen versucht, sind das allgemeine Zinsverbot, das Verbot der Spekulation und das Verbot des Glücksspiels.

Das islamische Bankwesen besteht etwa ab Mitte der 1970er-Jahre. Den Gründern erschien es zum Unterschied zu normalen Banken wichtig, ein Bankwesen zu schaffen, das auch geringe Einlagen akzeptiert, das sich bewusst darum bemüht, die Menschen zu stärken und das sich als Teil einer allgemeinen islamischen Organisation sieht, deren Aufgabe der Dienst an der islamischen Gesellschaft ist.

Geschenke statt Zinsen

Rein finanzwirtschaftlich betrachtet, gebe es zwischen dem Banksystem in Europa und dem islamischen Bankwesen viele Ähnlichkeiten, aber Unterschiede im Detail, sagte Finanzwirt Alexander Brauneis von der Alpen Adria Universität. So dürfen für Konten nach islamischen Recht zwar keine Zinsen verrechnet oder ausbezahlt werden, aber die Bank kann den Kunden für ein Guthaben belohnen, etwa in Form eines Geschenkes. Im Fall eines Überzugs des Kontos werde ein vereinbarter Pauschalbetrag bezahlt.

Nicht nur Zinsen, auch herkömmliche Kredite sind dem islamischen Glauben nach nicht erlaubt. Wobei sich Kunden islamischer Banken dennoch Geld ausleihen dürfen, etwa für größere Anschaffungen. Brauneis: "Das Konzept ist hier, dass jemand, der ein Ding braucht, dass er nicht selbst bezahlen kann, zur Bank geht. Die Bank kauft dieses Ding dann, behält auch das Eigentum daran, stellt es aber dem Kunden zur Verfügung, der wiederum Raten dafür zahlt. Im Prinzip ist es Janosch das gleich. Nur liegt das Eigentum an dem Haus, dem Auto oder der Maschine, die sich jemand mit dem geborgten Geld kauft, bei uns beim Kreditnehmer.

Bank trägt Geschäftsrisiko mit

Das Risiko, aber auch der Gewinn wird im islamischen Bankwesen geteilt, sagte Brauneis. „Wenn ein Unternehmer einen Kredit braucht und er ist mit seinem Geschäft nicht erfolgreich, dann trägt die Bank das Risiko dieses Misserfolges mit. Im Gegenzug verdient die Bank auch etwas, wenn das Geschäft erfolgreich verläuft. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu unseren Banken.“

Der Markt für islamische Bankprodukte habe sich in den vergangenen 15 Jahren verzehnfacht, sagte Brauneis. Dennoch bewege sich der Gesamtmarktanteil islamischer Finanzprodukte im einstelligen Prozentbereich.