Kostenfalle: Kredit fürs Christkind

Wenn vor Weihnachten das Geld knapp wird, lockt so mancher Händler mit „maßgeschneiderten“ Krediten oder einer „Nullzinsfinanzierung“. Geschenke auf Raten zu kaufen kann aber schnell zur Kostenfalle werden, warnen Konsumentenschützer.

Das vermeintlich gute Geschäft kommt auf lange Sicht betrachtet teuer, warnen die Konsumentenschützer und kritisieren, dass die effektiven Kosten für viele Konsumenten nicht auf den ersten Blick erkennbar seien. Die Arbeiterkammer (AK) rät, verschiedene Angebote zu vergleichen. Bei Verbraucherkrediten gelte außerdem ein 14-tägiges Rücktrittsrecht.

Konsumkredit: Bis zu 22 Prozent Zinsen

Immer häufiger werden Weihnachtseinkäufe auf Pump getätigt. Das Christkind braucht also Kredit und stottert die Geschenke dann per Ratenzahlung ab, wenn die Feiertage längst vorbei sind - jedoch zu einem hohen Preis: Solche kreditfinanzierten Einkäufe kämen am Ende viel teurer als eine Barzahlung, warnt Konsumentenschützer Mario Drusnitzer von der AK: „Das Hauptproblem liegt einerseits darin, dass solche Geschäfte sehr viele versteckte Kosten enthalten, die auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar sind, und andererseits, dass sich viele Leute dadurch verlocken lassen, Weihnachtsgeschenke auf Pump zu kaufen, und sich nicht überlegen, was das in weiterer Folge für sie bedeuten kann.“

Einer aktuellen AK-Erhebung zufolge, können bei Konsumkrediten bis zu 22 Prozent Zinsen vom eigentlichen Kaufpreis fällig werden, weil die Kosten für Bearbeitungsgebühren, Kontoführung und vor allem für die Kreditrestschuldversicherung miteinberechnet werden. Können die Raten für solche Konsumkredite nicht mehr bezahlt werden - was gerade bei wenig zahlungskräftigen Kunden häufig der Fall ist -, beginnt ein Teufelskreis.

Privatkonkurse an der 10.000er-Marke

Die Anzahl der Kärntner Privatkonkurse hat die 10.000er-Marke erreicht. Gerade in der Vorweihnachtszeit würden viele Schulden gemacht, sagte Karl Kleindl von der Schuldnerberatung: „Wir haben zur Zeit das Problem, dass viele Leute - wegen des Kauf- und Konsumzwanges - glauben, Geschenke kaufen zu müssen, die sie sich gar nicht leisten können. Sie können sich eine Barzahlung nicht leisten und sie können sich eine Ratenzahlung nicht leisten. Es werden Ratenzahlungen bis zu 36 Monate angeboten. Die Leute verlieren einfach den Überblick.“

Rechtlich wasserdicht, dennoch mehr Beschwerden

Auf Konsum- und Kleinkredite hat sich in Österreich vor allem eine Bank spezialisiert. Sie bekommt ihre Kunden über die Händler. Über die effektiven Kosten aufzuklären sei aber Sache der Bank, heißt es dazu von Raimund Haberl, Spartenobmann für den Handel in der Wirtschaftskammer: „Der Handel hat damit eigentlich nichts zu tun. Die Informationspflicht trifft die Kreditinstitute.“

Konsumkredite seien ein Anreiz für Konsumenten, Investitionen vorzuziehen, sagte Haberl. Rein rechtlich sind die abgeschlossenen Verträge wasserdicht. Trotzdem verzeichnet die AK alljährlich mehr Beschwerden.

Links: