Neue Erkenntnisse über Bergfried

Seit Mai wird das Wahrzeichen der Burgruine Petersberg in Friesach, der Bergfried, restauriert. Auch Bauforscher sind in die Arbeit eingebunden, um erstmals eine Schadenskartierung durchzuführen und zu klären, wann der Bergfried genau entstanden ist.

Seit Mai ist ein hochkarätiges Bauforschungsteam in Friesach, um im Zuge der Restaurierung des Bergfriedes Details über den Bau des Turmes zu erfahren. Anhand des gefundenen Gerüstholzes konnten die Mauern bis ins zwölfte Jahrundert zurück datiert werden.

Restaurierung Bergfried Friesach

ORF

„Jede Baumaßnahme hinterlässt Spuren“

Einer der Forschungsleiter ist Ronald Woldron aus Wien: „Jede bauliche Maßnahme hinterlässt Spuren. Wenn man diesen folgt, kann man die Genese des Turmes von den Anfängen und Umplanungen bis hin zu Umbauten oder Brandkatastrophen genau rekonstruieren. Über die Dendrochronologie kann man im Idealfall auf ein halbes Jahr genau das Fälldatum [der verwendeten Baumstämme, Anm.] bestimmen. Es geht darum, über Klimakurven das Fälldatum zu erschließen.“

Restaurierung Bergfried Friesach

ORF

Neben den absoluten Datierungen von Gebäudeteilen sei das Erschließen der relativen Bauphasen eine der Aufgaben, die das Forschungsteam auch in Friesach durchzuführen habe. Dabei würden folgende Überlegungen im Mittelpunkt stehen: Welcher Bauherr errichtet welchen Teil des Turmes warum, wann und wie?

Ronald Woldron

ORF

Ronald Woldron

Experte: Friesach architektonisch faszinierend"

Friesach sei von besonderem Interesse für die Forscher, weil es im zwölften und 13. Jahrhundert die bedeutendste Stadt in Kärnten war. „Sie ist architektonisch faszinierend, weil – aufgrund des Bedeutungsverlustes in der Neuzeit – sehr viel erhalten ist“, so Woldron.

Arbeiten dauern bis Oktober

Die Restaurierung des Bergfrieds, dem Wahrzeichen der Burgruine Petersberg in Friesach, kostet 360.000 Euro. Im Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.