Gelebtes Brauchtum zu Weihnachten

Nach dem Weihnachtsfest, der Feier der Geburt Jesu, feiert die Kirche drei Heiligenfeste, die in Kärnten eng mit christlich motiviertem Brauchtum verbunden sind: Der Stefanitag mit Pferderitt, das Fest des Apostels und Evangelisten Johannes mit der traditionellen Weinsegnung und das Fest der Unschuldigen Kinder.

Der heilige Stephanus (26. Dezember) bekehrte als Märtyrer und erster Diakon der Kirche viele Menschen zum Christentum. Weil er sich mit missionarischem Eifer zu Jesus bekannte, wurde er als erster Märtyrer der Christenheit zum Tode verurteilt und gesteinigt. Daher wird er auch als „Erzmärtyrer“ bezeichnet.

Heiliger Stephanus St. Stefan Gailtal

Heinz Ellersdorfer

Heiliger Stephanus aus der Pfarrkirche St. Stefan im Gailtal, Hochaltar, Schreinrelief, St. Veiter Werkstätte um 1515

„Erzmärtyrer“ Stephanus: Patron vieler Berufsstände

Er gilt in erster Linie als Patron der Pferde, Pferdeknechte und Kutscher, aber auch weiterer Berufsstände wie zum Beispiel der Maurer, Schneider oder Zimmerleute. Seine Reliquien fanden den Weg in viele Länder. An zahlreichen Orten entstanden ihm zu Ehren Kirchen und Kapellen. Da Stephanus als Pferdeheiliger verehrt wird, finden an diesem Tag in vielen Pfarren Pferderitte und Pferdesegnungen statt.

Pferdesegnung Pfarrer Donko

Pressestelle Diözese Gurk

Traditionelle Pferdesegnung in Maria Saal

Stefaniritt hat vielerorts Tradition

Auch in Kärnten gibt es in einigen Pfarren den Brauch des „Stefaniritts“ mit anschließender Pferdesegnung. So findet zum Beispiel in Maria Saal nach der „Stefanimesse“ um 10.00 Uhr am Domplatz die Pferdesegnung statt. In der Filialkirche von St. Michael am Zollfeld in Possau werden Reiter und Pferde nach dem Gottesdienst um 8.30 Uhr gesegnet. Weitere Pferdesegnungen finden nach dem Gottesdienst unter anderem in St. Stefan bei Niedertrixen (10 Uhr), Zammelsberg (10.30 Uhr), Tiffen (10 Uhr) und Viktring-Stein (11.30 Uhr) statt.

Die Wasserweihe und Salzsegnung am Stefanitag erinnert an die Taufe und damit auch an das Bekenntnis zu Christus. In Kärnten sind 15 Kirchen dem Heiligen Stephanus, darunter zum Beispiel auch St. Stefan/Gail und St. Stefan am Krappfeld, geweiht.

27. Dezember: Fest des Apostels Johannes

Am 27. Dezember feiert die Kirche das Fest des Apostels und Evangelisten Johannes. Johannes, der Lieblingsjünger Jesu, dem Jesus sterbend seine Mutter anvertraute, stammte aus Betsaida, wo sein Vater Zebedäus als Fischer arbeitete. Da die Legende erzählt, dass Johannes u. a. folgenlos einen Giftkelch geleert hat, segnet man an seinem Gedächtnistag in der Kirche den so genannten „Johannes-Wein“, der mit den Begleitworten „Trinket die Liebe des Heiligen Johannes!“ am Schluss der Liturgie ausgeteilt wird. Viele Menschen lassen den Wein segnen, bringen ihn nach Hause und bewahren ihn auf.

28. Dezember: Unschuldiger Kindertag

Am Fest der Unschuldigen Kinder am 28. Dezember ziehen Kinder von Haus zu Haus und wünschen beim so genannten „Pisnen“ oder „Tschappen“ mit Zweigen oder Ruten Gesundheit und Glück für das Neue Jahr. Dieser Brauch ist eine Mischung von heidnischem Brauchtum („Rute“ galt als „Lebens- und Glücksrute“) einerseits und Prägung durch christliche Gedanken andererseits. Eigentlich steht an diesem Tag das Gedenken an die in Bethlehem neu geborenen und auf Geheiß von König Herodes ermordeten Knaben bis zum Alter von zwei Jahren (Matthäusevangelium 2,16) im Mittelpunkt. Bereits für die erste Hälfte des fünften Jahrhunderts ist ein gottesdienstliches Gedenken an die beim Bethlehemitischen Kindermord Getöteten belegt.